Der Fusionschor klang über den Schulhof
- Details
- Geschrieben von: AH
Am ersten Schultag nach den Pfingstferien trafen sich die Chor-Kinder unserer Grundschule mit den Sängerinnen und Sängern der Grundschule Hochstetten zur gemeinsamen Probe vor dem Auftritt beim großen Fest.
Unterstützt durch so viele begleitende Eltern, waren die Kinder schon sehr früh vor Ort an der Grundschule Hochstetten, konnten von ihren Lehrkräften begrüßt werden und ihre Schultaschen verladen.
Bei herrlich sommerlichen Temperaturen fand die Probe im Freien statt. Mit Herr Albert am Piano und Frau Bamberger als Dirigentin standen 2 Profis "auf der Bühne" des Schulhofs, die die Kinderschar schnell zum fröhlichen Singen brachten. Interessierte Blicke von ankommenden Schülern, Eltern und Lehrkräften erfüllten die Sänger mit Stolz. Klangvoll, harmonisch im gemeinschaftlichen Gesang und schon recht textsicher klangen die Lieder weit über den Schulhof hinaus.
Begleitende Musik- und Klassenlehrkräfte versicherten sich, dass die Melodien in alle Himmelsrichtungen drangen und die Texte deutlich zu verstehen waren. Um welche Texte es sich handelt, bleibt natürlich eine Überraschung.
Beim Rücklauf zur Schule ließ sich noch hier und da ein Summen hören und die Freude auf den gemeinsamen Auftritt drang durch die Gassen. Ortskundig führte Frau Hofmann zusammen mit Frau Langguth und Frau Hermann-Schach die Kinderschar von einer Schule zur anderen.
In den letzten Tagen bis zum Fest wird man in den Gemäuern der Schule immer wieder lauschen dürfen, wenn die Kinder mit dem Chor-Team, Frau Hermann-Schwach, Frau Bartl, Frau König und Frau Wetzer, proben.
Zum Auftritt unseres Fusionschors auf dem großen Jubiläumsfest zum 50-jähigen Bestehen der Doppelgemeinde Linkenheim-Hochstetten sind Sie herzlich eingeladen!
Wir singen
am Festsonntag
um 13.30 Uhr
auf der Außenbühne.
Kinder und Lehrkräfte beider Schulen freuen sich auf Sie!
Im Namen der Kinder bedanken wir uns bei allen Eltern, bei musizierenden, begleitenden und organisierenden Kolleginnen, bei Herr Albert für die professionelle Begleitung & natürlich bei unserer Nachbarschule, insbesondere bei Frau Bamberger, für die gemeinsame Sache im Sinne der Kinder.
Unser Freundeskreis - immer zur Stelle
- Details
- Geschrieben von: AH
Zum grünen Band, dem Kinder- und Familienfest anlässlich des Gemeindefusionsjubiläums, sind natürlich alle Kinder unserer Gemeinde ganz herzlich eingeladen.
Der Initiator Ralf Schütten persönlich kommt zusammen mit seiner Tochter Vivienne zu uns an die Schule, um unseren Schülerinnen und Schülern das DOG-Spiel vorzustellen und sie fürs Spielen im Team zu begeistern.
Zur deutschen DOG-Meisterschaft, die Ralf Schütten zum Kinder- und Familienfest in unsere Gemeinde holt, können noch einige Kinderpaare angemeldet werden.
Zur Präsentation in dieser Woche bringt das Team seinen üppigen Spielekoffer mit in die Schule. Damit unsere Schüler bis zur Meisterschaft in der nächsten Woche noch ein wenig üben können, war unser Freundeskreis sofort bereit, 12 Spiele anzuschaffen, so dass alle Grundschulklassen damit versorgt sind.
Und weil das DOG-Spiel nicht nur das Denken anregt, sondern auch soziales Geschick fördert, freuen wir uns besonders über diese wertvolle Anschaffung für unsere Schüler. Dass wir Spiele untereinander entleihen ist selbstverständlich und lässt auch die Großen in den Spielgenuss kommen.
Mit unseren Schülern freuen wir uns auf den DOG-Spieltag und bedanken uns ganz herzlich bei Familie Schütten für unermüdlichen Einsatz und bei unserem Freundeskreis für die gewohnte Unterstützung und spontane Finanzierung!
Wenn auch Sie unseren Freundeskreis unterstützen möchten, dessen Einnahmen 1:1 unseren Schülern zugute kommen, dann sind Sie mit 1€ pro Monat dabei. Eine Beitrittserklärung zum Ausdrucken finden Sie auf unserer Homepage: https://www.gwrs-linkenheim.de/
Frohe Ostern!
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach allerhand Aktivitäten rund um das Osterfest wurden unsere Schüler am vergangenen Freitag in die Osterferien entlassen.
Osterbasteleien, Frühlingsbeobachtungen in Flora und Fauna, eigenes Einsäen und Gärtnern, Brief an den Osterhasen und natürlich das Osterfest an sich im Religionsunterricht machten das ganzheitliche Erfahren der Vorosterzeit komplett und stimmten die Grundschulkinder wie auch die Großen auf Fest und Ferien ein.
Nun wünschen wir unseren Schülern und deren Familien ebenso wie unseren festen und ehrenamtlichen Mitarbeitern
frohe Ostern & erholsame Ferien!
MatheClub an unserer Schule
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach den Osterferien startet das MatheClub-Programm an unserer Schule. Der Karlsruher MatheClub ist ein Programm, das Kindern Freude an Mathematik bereiten möchte, um auf dieser Basis bestmögliches Lernen zu gewähren. Wissenschaftlich begleitet werden die MatheClub-Kurse an den Schulen von Ideengeber und Mathematikprofessor an der Pädagogischen Hochschule Herrn Professor Dr. Sebastian Wartha und seinem Team. Wöchentlich kommen dafür ausgebildete Studenten an unsere Schule, um zusammen mit Lehrkräften die Kurse durchzuführen. Vorab besuchten 6 Kolleginnen bereits die begleitenden Fortbildungen, die das Konzept, mit Spaß am Rechnen mathematische Kompetenzen zu fördern, stützen. Durch frühe Bewerbung ist es gelungen, sowohl in der Grundschule als auch in der Werkrealschule einen MatheClub-Kurs einzurichten. Nicht nur inhaltlich, sondern auch personell sind wir durch die Begleitung des PH-Teams gut gestärkt. Für unsere Schüler freuen wir uns auf diese besondere Möglichkeit der mathematischen Förderung, die nach den Osterferien beginnt. Schüler aus Klasse 4, die im nächsten Schuljahr unsere Werkrealschule besuchen werden, haben bereits jetzt die Möglichkeit im Werkrealschulkurs dabeizusein. Beim ersten Durchgang entscheidend ist ein Diagnosegespräch, um die Teilnehmerzahl pro Gruppe passend zum Lehr- und Betreuungsschlüssel begrenzt zu halten. Finanziell unterstützt wird das Förderprogramm durch die Vector-Stiftung.
Im Namen unserer Schülerinnen und Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei Vector-Stiftung und PH für diese besondere zusätzliche Fördermöglichkeit im Fach Mathematik!
Groß für Klein am Schmutzigen Donnerstag
- Details
- Geschrieben von: AH
Gleich mehrere Aktionen schenkten unsere großen Schüler den kleinen zur Faschingsfeier am Schmutzigen Donnerstag. Neben dem Pausenverkauf mit Matschweck, Schokokuss und Clownskeks, gab es ein buntes Spielprogramm mit Kostümen in der Sporthalle und schließlich einen Gaudiwurm mit Musik durch die ganze Schule. Vorneraus Frau Obert mit ihrer Klasse und der Musikbox, an die sich schließlich über 300 Schüler anhängten. Treppauf- und abwärts durch alle Gebäude unserer Schule, da kam manch einer heftig ins Schwitzen. Mit einem Abschlusslied in der Aula, das bei rhythmischem Klatschen und Tanz lautstark durchs Schulhaus schallte, beendete der Gaudiwurm den Vormittag. Doch nicht nur das Tanzen und Musizieren faszinierte die Kinder am Auftaktstag zur Fastnacht, auch die Einladung in die Sporthalle, organisiert von Frau Ruhs mit den Mitgliedern der SMV, schenkte den Kleinen große Freude. An Stationen durften sie mit- und gegeneinander spielen, auf dem "Laufsteg" ihre Kostüme präsentieren. Und am Ende bekam jeder einen Preis, weil schließlich alle Kostüme etwas Besonderes hatten. Der kugelrunde Lutscher war nicht die einzige Leckerei, die an diesem Faschingstag die Kinder erfreute. Schon tags zuvor bestellten viele wie jede Woche ihren Einkauf am Kiosk. Dieses Mal war das Angebot der Siebtklässler von Frau Wenzel voll auf Fasching eingestellt. Und natürlich schlemmte Klein und Groß an diesem Ausnahmetag ganz besonders gern auch Süßes. Spätestens im Klassenzimmer, wo auf den Tischen allerhand Obst und Gemüse wartete, war das durch gesundes Essen wieder ausgeglichen.
Wir freuen uns über das Engagement unserer Werkrealschüler für die Grundschule und bedanken uns im Namen der Kinder ganz herzlich bei Frau Obert und ihrer Klasse, bei Frau Wenzel und Klasse 7 und bei Frau Ruhs und der SMV!