Sporttag bei Sonnenschein
- Details
- Geschrieben von: AH
Wieder einmal Glück mit dem Wetter hatten wir beim diesjährigen Sporttag mit Bundesjugendspielen am letzten Schultag vor den Pfingstferien. Morgens frisch, später sonnig und warm, aber luftig, so konnten unsere Schüler auch die leichtathletischen Disziplinen auf dem Sportplatz gut bewältigen. Während es einige recht locker nahmen mit dem Spurt, dem Weitsprung und dem Wurf, so war es vor allem für die jüngeren Sportler freudige und teilweise auch ernste Anspannung. Auf alle Fälle war der Tag abwechslungsreich: Nach einem gemeinsamen Frühsport auf dem roten Platz trennten sich die Wege der Schüler. Die Grundschüler begannen auf dem Sportplatz, während sich die Werkrealschüler an Mannschaftsspielen in den Hallen erfreuten. Vor dem Wechsel traf sich die gesamte Schulgemeinde auf dem Platz, wo von der "grünen Tribüne" her die Langstreckenläufer angefeuert wurden. Schließlich führten die Klassen 5 bis 10 ihre Wettkämpfe auf dem Sportplatz durch, während für die Grundschüler in der großen Halle viele Geschicklichkeitsstationen aufgebaut waren. Diese bunte Palette an Angeboten, die Getränke- und Erfrischungsstation konnten wir unseren Schülern dank der selbstverständlichen Hilfe vieler engagierter Eltern, ehemaliger Kollegen, Schüler und Freunde der Schule bieten. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, bei den Kolleginnen und Kollegen und schließlich bei unserem Organisator Herrn Hÿmon!
Vorstellung vor Schülerschaft
- Details
- Geschrieben von: AH
Vorgestellt wurde am vergangenen Freitag der gesamten Schülerschaft nicht nur der Film, der für unseren Rektor, Herrn Neck, zur Amtseinführung als Geschenk zusammengestellt wurde, sondern bei diesem willkommenen Anlass auch unsere neue Konrektorin Frau Schmidt. Nachdem Frau Schmidt nun schon in allen Gremien präsent war, stellte sie sich am vergangenen Freitag zunächst der Werkrealschulgruppe, dann den Grundschülern vor. Nach den erklärenden Worten des Chefs, erzählte unsere Konrektorin ihrer neuen Schülerschaft kurz und kindgerecht von ihrer Arbeit und ihrem Amt und stellte freudig in Aussicht, dass man ihr im Unterricht wie auch im Rektorat oder ganz allgemein in der Schule begegnen könne. Am Applaus der Schüler erkannte man sofort die Sympathie, die die Kinder für Frau Schmidt preisgaben, nachdem sie ihnen zugewandt ihre Vorstellung beendet hatte.
Schließlich durfte die ganze Schulgemeinde den Film ansehen, den unser Schulsozialarbeiter Herr Csulits nach Aufnahme unterschiedlichster Gruppen und Klassen zusammengeschnitten und musikalisch untermalt hatte. Die im Film festgehaltenen Glückwünsche und Beiträge wurden Herrn Neck zu seiner Amtseinführung als Rektor der GWRS Linkenheim überreicht.
Unserer Konrektorin wünschen wir anhaltende Freude in ihrem neuen Amt und freuen uns über die Bereicherung im Rektorat!
350 Schüler begrüßen ihren Rektor
- Details
- Geschrieben von: AH
Am vergangen Freitag begrüßten 350 Schüler von Klasse 1 bis 10 ihren Rektor Claus Neck bei dessen Amtseinführungsfeier in der Mensa mit einem eigens auf ihn gedichteten Lied. Zusammen mit der Lehrerschaft war das womöglich der größte Chor, der jemals in Linkenheim sang, so die Dirigentin und Leiterin der Musikschule Hardt Jutta Braun-Wingert. "Oh happy day!" schallte es durch den Saal, wo sich viele geladene Gäste aus der Gemeinde, benachbarten Schulen und der Familie des Chefs eingefunden hatten. Grundschüler sangen neben Werkrealschülern, Kinder aus fernen Ländern neben inklusiv beschulten und alle liefen sie im Gleichschritt ein und mit dem Abschiedsgruß "Heute wird gefeiert!" wieder rhythmisch aus. Meisterlich im Griff hatte die Dirigentin ihre riesige Sängerschar, instrumental begleitet von unserem Kollegen Clemens Schmith. Nachdem die Gäste auch von Vertretern des Kollegiums begrüßt waren und Schule wie Rektor durch ein Schülerensemble aus Grundschule, Werkrealschule und VKL humorvoll charakterisiert wurden, war das WIR nicht nur durch die im Hintergrund entstandenen Lettern deutlich, sondern bereits lebendig. In der offiziellen Amtseinführung durch Schulrätin Heike Walter wurden sämtliche Stationen des Werdegangs unseres Rektors aufgezählt und sein Engagement für seine Schule hervorgehoben. Betont wurde der Einsatz auch von den Sprechern der Grußworte, von Bürgermeister Herrn Möslang, von der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Kieninger, dem Freundeskreisvorsitzenden Herrn Caspers und Herrn Pfarrer Kampe. Dass die Schule nun 6 Jahre ohne ernannten Rektor unter Herr Necks Leitung im Sinne der Schüler vieles erreichte, unterstrich auch der Bürgermeister. Ein ergreifendes musikalisches Geschenk aus der Familie sowie Lieder und Sketch aus dem Kollegium und schließlich die Geschenkübergabe durch die Ehemaligen rundeten das Programm ab. Zum Schluss ließ es sich unser Chef nicht nehmen, nach seiner Rede und seinem Dank an alle auch noch selbst eine musikalische Einlage zu bieten, ganz wie man es von ihm gewohnt ist. Vom einstigen Kollegen an der Schule wuchs Claus Neck über den Helfer im Rektorat, den Konrektor und Schulleiter bis hin zu unserem Rektor. Seit einigen Wochen hat er nun mit Konrektorin Sonja Schmidt auch eine kompetente Ergänzung in der Chefetage.
WIR wünschen beiden von Herzen alles Gute und Freude an den täglichen Herausforderungen!
Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen danken wir von Herzen!
Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen
- Details
- Geschrieben von: AH
Neben der stabilen Unterrichts- und Betreuungsversorgung durch Lehrer und Pädagogische Fachkräfte, die sich unsere Gemeinde für ihre Schüler leistet, sind wir stolz auf das Zusatzangebot, das wir den Schülern dank vielfältiger Angebote von außen bieten können. In den täglich in wechselnden Klassenstufen stattfindenden AGs sind sportliche Aktionen ebenso im Angebot wie musikalische und kreative, vom Frisbeespiel über das Musizieren mit Ukulele, Gitarre oder Cajon bis hin zum Kochen. Dass sämtliche Angebote von Fachkräften aus Vereinen und Ehrenamtlichen geleitet werden, bringt nicht nur Vielfalt und Qualität, sondern auch angenehme Gruppenstärken. Doch nicht nur im Freizeitbereich des Ganztagsangebots, sondern auch in der Hausaufgabenbetreuung sind Ehrenamtliche für unsere Schüler im Einsatz. Die aus der Flüchtlingshilfe entstandene Hausaufgabenbetreuung unterstützt unsere Schüler kompetent und mit Hingabe beim Lernen. Eine enge Kooperation und die Wertschätzung dieser besonderen Arbeit ist uns sehr wichtig. Auch in diesem Halbjahr haben wir unsere Ehrenamtlichen wieder zu einem gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Berlinern in atmosphärischer Runde eingeladen. Und siehe da: Wie immer, entstanden auch diesmal wieder neue Ideen und Anregungen zum Wohle unserer Schüler.
Ganz herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, Unterstützern und Gönnern unserer Schule für die große Bereicherung des Schullebens durch ihren Einsatz!
Tag der offenen Werkrealschultür 2019
- Details
- Geschrieben von: CN