Dezember-Feierlichkeiten an unserer Schule
- Details
- Geschrieben von: AH
Mit dem traditionellen „Singen unterm Weihnachtsbaum“ begannen auch in diesem Jahr wieder die Dezember-Feierlichkeiten an unserer Schule gleich am Montag nach dem 1.Advent. Alle Grundschüler trafen sich zum gemeinsamen Singen in der Aula vor dem geschmückten Weihnachtsbaum, der in diesem Jahr besonders groß erschien und die Kinderaugen leuchten ließ.
Am 6.Dezember folgte wie immer die Nikolaus-Aktion der SMV. Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus den höheren Klassen besuchten die Schüler als Nikolaus und Engel verkleidet in den Klassenzimmern, hatten einiges aus ihrem goldenen Buch vorzulesen und überreichten den erwartungsvollen Kleinen wie den Großen einen Sack voller Leckereien. Für jedes Kind gab es eine Mandarine und eine Dambedei, die wie immer vom Freundeskreis der Schule gespendet wurden.
Und was nach dem 1.Advent begonnen hatte, wurde natürlich fortgeführt: Am 2.Adventsmontag schmetterten die Grundschüler ihre Weihnachtslieder noch sicherer vor dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum in der Aula. Die Feierlichkeit war zugleich die letzte Probe vor dem gemeinsamen Weihnachtsgottesdienst der Grundschüler in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien.
Auch der Duft aus der Küche und die Lieder aus den Klassenzimmern weisen täglich auf das bevorstehende Fest hin. Und schließlich verraten auch die fröhlichen Kinder, die Post an den Weihnachtsmann schickten und sich täglich auf das Öffnen ihres Türchens freuen, dass Weihnachten vor der Tür steht.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich beim Freundeskreis der Schule für die selbstverständliche Unterstützung, bei der Organisatorin der Nikolaus-Aktion Frau Fritz und bei der Organisatorin des Adventssingens und des Gottesdienstes Frau Hofmann sowie bei allen Helferinnen und Helfern!
Dass diese heimeligen Vorbereitungen in ein frohes Weihnachtsfest münden, das wünschen wir allen unseren Schülern und deren Familien ganz herzlich!
Mathewerkstatt – nicht nur für die Kleinen
- Details
- Geschrieben von: AH
Mathe greifbar erleben durften die Grundschüler in den vergangenen 2 Wochen in der vielseitigen Mathewerkstatt, die klassenweise besucht wurde. Von Schätzaufgaben über Knobeleien und Rechentricks bis hin zu Geometrie in Fläche und Raum waren sämtliche mathematischen Bereiche abgedeckt und jeder Schüler fand eine anspornende Aufgabe. Ob schnell zu lösen oder mit enormem Zeitaufwand, die Schüler zeigten nicht nur Faszination für Mathematik, sondern teilweise auch enorme Ausdauer. Und manch ein Schüler hat durch greifbares Erleben auch mathematische Inhalte „begriffen“, die der Bildungsplan noch nicht von ihm verlangt hätte. Was den Kleinen rundum gefiel, das testeten auch einzelne Werkrealschulklassen aus, wenn die Werkstatt gerade nicht durch Grundschulklassen belegt war. Und wir sind uns sicher, dass das nicht das letzte Mal war, dass wir die Mathekisten für unsere Schüler entliehen haben. Vielleicht bietet sich im nächsten Jahr ein größerer zeitlicher und räumlicher Rahmen, so dass alle Schüler ausreichend in Genuss der Mathespiele kommen können, die übrigens auch den Erwachsenen Freude bereiteten.
Bleibt uns nur, danke zu sagen für die Entleihung der wunderbaren und breit gefächerten Mathewerkstatt, die uns unser ehemaliger Kollege und Schulleiter der EKS Neudorf, Thilo Kemm, erfreulicherweise zur Verfügung gestellt hat.
PrayDay in der GWRS Linkenheim
- Details
- Geschrieben von: AH
Der vergangene Dienstag, 21.11., war für unsere Grund- und Werkrealschüler kein Schultag wie jeder andere: Es war wieder einmal PRAYDAY, der internationale Gebetstag für Schulen.
In unserem mit vielen Lichtern feierlich geschmückten Musiksaal verbrachten die Klassen einer Klassenstufe jeweils eine Stunde, um gemeinsam zu singen und zu beten.
Die Grundschüler hatten in diesem Jahr „Post für Gott“ als Thema. Angeregt vom gleichnamigen Lied von Kurt Mikula schrieben sie kleine Briefe an Gott mit Dank- und Bittgebeten, die in eigens dafür bemalte Briefumschläge gesteckt wurden.
In der Mittagspause trafen sich die Werkrealschüler zum gemeinsamen Singen und Beten. Musikalisch unterstützt wurde dieses Treffen von einem Team des CVJM Hochstetten. Maria Wörle (CVJM) hat die Schüler in einer kurzen Ansprache ermutigt, mit Gott wie mit einem Freund zu reden, über alles, was sie beschäftigt, ihnen Sorgen macht oder sie freut. In drei Gebetsrunden beteten Schüler und Lehrkräfte dann gemeinsam für unsere Schule, für persönliche Anliegen und für die Krisen in unserer Welt.
Sich auch im Schulalltag einmal ganz bewusst Zeit für ein Gebet zu nehmen, scheint zwar für viele Schülerinnen und Schüler zunehmend etwas befremdlich, aber ihre Ideen zeigen dann doch, wie gut es ihnen tut, um Gottes Beistand zu bitten oder auch füreinander zu beten.
Herzlichen Dank an Sylvia Hofmann und Elisabeth Hille für die Organisation und an alle, die diesen Tag vorbereitet und mitgestaltet haben!
Frederick-Lesewochen in neuem Licht
- Details
- Geschrieben von: AH
Dank unserer engagierten Helferinnen und Helfer konnten wir unsere Frederick-Lesewochen auch in diesem Jahr, trotz geschlossener örtlicher Buchhandlung, in etwas abgewandelter Form durchführen. Während die stimmungsvoll hergerichtete Buchausstellung in diesem Jahr erstmals von Frau Smykla mit Büchern aus der Gemeindebibliothek bestückt wurde, durften die Schüler ihre Werke aus den Frederickwochen im Schaufenster der Buchhandlung Krissel in Leopoldshafen bestaunen. Anderes alt Bewährtes und jährlich Angestrebtes blieb uns zum Glück erhalten: So stellten die literaturvertrauten Fachfrauen, Frau Smykla, Frau Braun-Wingert und Frau Böhland, wieder die Jury beim Lesewettbewerb, der auch in diesem Jahr zusammen mit den Schülern der Albert-Schweitzer-Förderschule ausgetragen wurde. Um auch die Erstklässler mit ins Lesegeschehen einzubeziehen, übergaben die Jurorinnen den Kleinen eine Lesetüte, sozusagen als Starterpaket für den Leseanfang.
Bei der Siegerehrung der Lesewettbewerbsteilnehmer am vergangenen Donnerstag freuten sich nicht nur die Erstplatzierten über ihren verdienten Buchpreis, sondern alle Teilnehmer wurden als beste Leser unserer Schulen gebührend mit einem Büchlein geehrt. Die Leiterin der Gemeindebibliothek Frau Smykla ließ es sich nicht nehmen, dafür noch einmal in die Schule zu kommen und die Preise mit einleitenden Worten selbst mit zu überreichen.
Und wie immer im Zyklus von 2 Jahren war auch in diesem Jahr wieder der Ballonflug Höhepunkt der Frederick-Veranstaltungsreihe. Die Geschichten von etwa 400 Schülern aus unserer Grund- und Werkrealschule und aus der benachbarten Albert-Schweitzer-Förderschule flogen in die weite Welt. Und ein paar Antwortkarten haben die gespannten Schüler auch schon zurückerhalten, teilweise wurden sogar ihre Geschichten wie gewünscht weitergeschrieben. Diesmal haben es die Ballons bis Bayern geschafft. Antwortbriefe sind in der Aula der Schule zum Lesen und Bestaunen ausgestellt.
Die Freude über die Leseaktionen wird noch einige Zeit nachklingen und vielleicht sogar den ein oder anderen Neuleser hervorbringen.
Dass wir auch in diesem Jahr unsere Frederick-Aktionen in vollem Maße durchführen konnten, verdanken wir vielerlei helfenden Händen.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Jurorinnen Frau Smykla, Frau Braun-Wingert und Frau Böhland, bei Frau Smykla außerdem für die Ausrichtung der Bücherausstellung, bei den Müttern Frau Becker und Frau Storck für das geduldige Aufpumpen der Ballons, bei der Buchhandlung Krissel für die Bestückung des Schaufensters und die gute Kooperation und schließlich beim Freundeskreis der Schule für die Finanzierung der Preise sowie bei der „Stiftung Lesen“ für die Spende der Lesetüten für über 60 Linkenheimer Erstklässler. Herzlichen Dank für eine gute Sache!
Schüler-Schwimm-Meisterschaften 2016
- Details
- Geschrieben von: JB
Erfolgreiche Teilnahme der GWRS Linkenheim an den Schüler-Schwimm-Meisterschaften 2016
Am 14.November 2016 wurden die 29. Schüler-Schwimm-Meisterschaften im Karlsruher Fächerbad ausgetragen. Fleißiges Üben während der vergangenen Wochen wurde durch gute Platzierungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer belohnt.
So startete eine Auswahl von 14 Werkrealschülern morgens um 07.15 Uhr zum Fächerbad. Beflügelt durch die tolle Atmosphäre in der Halle begannen die Jungen, David, Pascal, Ian, Serhat und Maximilian in den Jahrgängen 2005 und 2004 mit der Disziplin Rückenkraulschwimmen. Sie belegten gute Plätze und sammelten damit Punkte für die Gesamtwertung der Mannschaft. In weiteren Läufen wurden dann die Disziplinen Brust und Kraul absolviert. Zum Abschluss des Vormittags wurden die Mixed Staffeln geschwommen. 4 Jungen und 4 Mädchen standen am Start. In einem packenden Finish schwammen die Schwimmer/innen der GWRS Linkenheim an der Staffel der Realschule vorbei und belegten damit den 5. Platz.
Anschließend kam eine Auswahl von 18 aufgeregten Schülerinnen und Schüler der Grundschule in die Schwimmhalle. Nachdem alle eingetroffen waren, ging es zum Einschwimmen auf die Bahn. Es folgten wieder die einzelnen Läufe in den Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul. Beim Wettkampf wurden die Schwimmer durch die Anfeuerungsrufe der Eltern und der Mitschüler angespornt. Einige Schüler kämpften sich durch und wurden schließlich mit einer Medaille und Urkunde belohnt. Das Ergebnis waren 7 Urkunden und 4 Medaillen. Das Highlight des Tages waren dann wieder die Mixed Staffeln. Die GWRS konnte 2 Staffeln stellen, die sich mit den Plätzen 10 und 14 weitere Punkte für die Mannschaftswertung holen konnten. Somit belegte die Mannschaft der GS den 6. Platz unter 710 Schülerinnen und Schülern und 40 teilnehmenden Schulen.
Im Namen aller Sportler bedanken wir uns ganz herzlich für die Unterstützung durch die Eltern, die auch den Fahrdienst übernahmen und freuen uns auf weitere spannende und erfolgreiche Wettkämpfe.