Einschulung der Erstklässler
- Details
- Geschrieben von: AH
Nach einem ökumenischen Gottesdienst für die Familien am Freitagabend wurden unsere neuen Schulanfänger am Samstag feierlich eingeschult. Die Zweitklässler begrüßten ihre neuen Schulkameraden mit einem Theaterstück, so dass jeder Erstklässler gleich wusste: „Keiner muss hier alles können, jeder fängt mal an.“ Danach marschierten die 60 Neuen mit bunter Tüte und Schultasche hübsch ausstaffiert mit ihren Lehrerinnen ins Klassenzimmer, um endlich die lang erwartete Schulstunde zu genießen. Währenddessen hatten die Eltern Gelegenheit, sich in der Mensa bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Und am Ende durften die stolzen jungen Schüler ihren Platz im Klassenzimmer auch noch Mama und Papa präsentieren.
Für die gelungene Feier bedanken wir uns bei allen Zweitklässlern und den Tontechnikern aus der Werkrealschule für das Bühnenprogramm, bei unseren Hausmeistern für die räumliche Organisation in der Mensa und beim Freundeskreis und allen Eltern und Freunden für die zahlreichen Kuchen und ihre flexible Hilfe! Unseren Erstklässlern wünschen wir einen guten Start und viel Freude in der Schule!
Theatervormittag im Bürgerhaus
- Details
- Geschrieben von: AH
Zu einem Theatervormittag im Bürgerhauskeller trafen sich am vergangenen Donnerstag Zweit- und Drittklässler aus der GWRS und der Albert-Schweitzer-Schule, um sich „Die schöne Lau“ anzuschauen. Die Geschichte von Eduard Mörike, in der die Wassernixe am Blautopf das Lachen wieder lernte, wurde mit wenig Schnickschnack ideenreich präsentiert. In der Rolle der Köchin funktionierte die einzige Darstellerin ihre Küchenutensilien um zu spielenden Puppen. So war die Nixe eine silberne Schöpfkelle mit einem Haarschopf aus Spaghettis, während sich ihr Ehegatte als luftiger Schaumlöffel zeigte.
Durch geschickte Reime sowie mitreißende Mimik und Gestik faszinierte die Darstellerin ihre jungen Zuschauer, baute lustige Sprachspiele in ihr Stück ein und ließ das Publikum mitfiebern. Aussprüche wie „Jetzt hab ich schon wieder die Wechsel verwörtelt“ trafen den Humor der Zweit- und Drittklässler und ließen lautes Lachen durch die Bankreihen ziehen. Hochkonzentriert auf das Stück erstarrten die Grundschüler dann wieder, so dass man mitunter eine Stecknadel hätte fallen hören.
Nach gutem Ausgang der Geschichte und einem heftigen Applaus durften alle Kinder auf die Bühne, um einen Blick in den „Blautopf“ zu erhaschen, die ein oder andere Frage zu stellen und schließlich, um mit der Schauspielerin für ein Foto zu posieren.
Im Namen unserer Schüler bedanken wir uns bei den Künstlern vor und hinter den Kulissen sowie bei Frau Smykla und Herrn Pramann für die Organisation der kulturellen Veranstaltung!
Waldklassenzimmer in den heimischen Wald geholt
- Details
- Geschrieben von: AH
Wieder einmal die Waldpädagogen des Waldklassenzimmers Karlsruhe nach Linkenheim geholt haben die Zweitklässler mit ihrem Jahreszeitenprogramm, diesmal am sonnigsten aller Herbsttage.
Zu jeder Jahreszeit besuchen die Schüler der 3 zweiten Klassen einmal eine Stelle im heimischen Hardtwald, genießen das Lehr- und Lernprogramm und erkennen, wie sich die Natur abhängig von der Jahreszeit verändert. Neben dem Unterscheiden von Bäumen waren im Herbstwald auch Igel und Eichhörnchen Thema. Spielerisch setzten sich die Kinder mit den Themen auseinander, stellten interessante Fragen und hatten auch genug Zeit zum eigenen Forschen, Bauen und Entdecken. Dabei entstanden Hütten aus wildem Geäst, es wurden kleinste Insekten angeschleppt und seltene Pilzarten gefunden. Dass man Pflanzen und Tiere schützen und erhalten muss, das verstanden auch die Kleinen recht schnell unter der kompetenten Leitung der Waldpädagogen. Gerne hätten sie noch mehr Zeit spielend im Wald verbracht, als sie zur Mittagszeit wieder zum Zusammenpacken gerufen wurden, denn viel zu schnell war der lehrreiche Vormittag im Wald wieder zu Ende. Bei herrlichem Wetter marschierten die 78 Zweitklässler zurück zur Schule, dem Wochenende entgegen.
Waldtag der Zweitklässler
- Details
- Geschrieben von: NP
Kurz vor den Herbstferien starteten die Zweitklässler zu ihrem ersten Waldtag zum Thema „Herbst“. Warm eingepackt und mit Proviant im Gepäck liefen wir gemeinsam bis zum Kirschendeich und konnten dort unsere Waldpädagoginnen begrüßen. Von dort marschierten wir noch ein Stück weiter und fanden schließlich unseren Waldplatz. Hier bauten wir aus Ästen und Zweigen unser eigenes Waldsofa. Danach erkundeten wir den Wald, mussten uns im Waldmemory-Spiel beweisen und mit verbundenen Augen Bäume ertasten und danach wiederfinden. Zwischen den Spielen gab es eine ausgiebige Vesperpause und genügend freie Spielzeit, um aus Ästen, Blättern und Moos eigene Hütten zu bauen. Anschließend verwandelten wir uns alle in Eichhörnchen, die im Winter ihre versteckten Nüsse wiederfinden mussten. Der Vormittag im Wald verging wie im Flug, es hat uns großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Waldtag im Winter. Vielen Dank an unsere beiden Waldpädagoginnen, die uns einen so tollen Vormittag bereitet haben!
Handball Aktionstag 2016
- Details
- Geschrieben von: NP
Handballtag der Zweitklässler
Am Freitag, den 21.10.2016 fand für unsere Zweitklässler ein Handball-Aktionstag in der Sporthalle statt.
Organisiert von Trainern der HSG Li-Ho-Li und unserem Sportlehrer Herrn Bühn bot sich für die Jungen und Mädchen den ganzen Vormittag über eine Fülle von Spielstationen. In Kleingruppen wurde mit dem Ball gerollt und gedribbelt, mit dem Luftballon über Bänke balanciert und mit dem Handball durch Reifen ins Tor geworfen. Immer zwei Teams durften an der Station „Würfelball“ ihr Können unter Beweis stellen und durch gezieltes Abwerfen eines Schaumstoffwürfels mit dem Handball Punkte sammeln. Viele Kinder konnten ihr Geschick und Können mit dem Ball unter Beweis stellen und sicher wurde beim ein oder andern die Lust am Handball spielen geweckt. Am Ende des Vormittags bekam jedes Kind eine Urkunde und einen Button überreicht. Voller Stolz, glücklich und sichtlich erschöpft gingen die Kinder nach Hause.
Ein herzliches Dankeschön an die Betreuer der HSG Li-Ho-Li, die diesen Tag organisiert haben und an die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die super mitgeholfen haben!