Aktive Schulanmeldung
- Details
- Geschrieben von: AH
Traditionell hatten wir auch zur Schulanmeldung 2019 am vergangenen Mittwoch ein Zimmer für die Hauptpersonen vorbereitet, in dem die Schulanfänger eine Kleinigkeit nach Anweisung gestalten konnten, während ihre Eltern die Formalitäten erledigten. Mit Malen, Schneiden, Einfädeln und Knoten zeigten die zukünftigen Schüler, was sie konnten und hatten am Ende auch noch etwas, das sie stolz nach Hause tragen konnten. Diesmal durften die Kinder Lesezeichen herstellen, deren Rückseite bereits mit einem guten Wunsch für den Schulstart versehen war.
Nach Abwicklung aller Formalitäten und Beendigung der Arbeiten waren alle, Schulanfänger wie Eltern, zu Kaffee und Kuchen in die Aula eingeladen, wo sie von den Eltern unserer Erstklässler bewirtet wurden.
Während am Vormittag diesmal nur wenige Familien zur Anmeldung kamen, häuften sich die Anmeldungen am Nachmittag: ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich Eltern den Nachmittag insgesamt besser einrichten können. Während die Kooperationslehrerinnen zusammen mit Lehramtsanwärterin und Praktikantin mit dem Ansturm zur letzten Stunde allerhand zu tun hatten, war es für die Mütter und Väter nach dem Anstehen in längerer Schlange aber auch ein Vorteil: Sie trafen allerhand weitere Familien, mit denen sie sich bei Kaffee und Kuchen zwanglos austauschen konnten. Dennoch heißt es für uns, sich ein neues Konzept der Anmeldezeiten zu überlegen, das den veränderten Gegebenheiten angepasst ist und uns auch weiterhin genügend Zeit für das einzelne Kind lässt.
Allen Helferinnen und Helfern aus Elternschaft und Kollegium ein herzliches Dankeschön! Besonderen Dank den Kuchenbäckern und helfenden Händen in der Cafeteria, unseren Sekretärinnen für den Ganztageseinsatz bei der Anmeldung sowie unseren Kooperationspartnern des AWO-Schülerhorts, Herrn Roth und seinem Team der Pädagogischen Fachkräfte!
Unseren zukünftigen Schulanfängern wünschen wir weiterhin viel Freude auf die Schule und Spaß am Lernen!
Waldtag der Zweitklässler
- Details
- Geschrieben von: NP
„Auf in den Wald!“, so hieß es am 15.2.2019 für alle Zweitklässler der Grundschule Linkenheim. Bei herrlichem Winterwetter liefen wir zusammen in den Hardtwald. Gemeinsam mit den Waldpädagoginnen suchten wir unseren Waldplatz und machten es uns auf dem eigens gebauten Waldsofa gemütlich. Gemeinsam ging es anschließend auf einen Pirschpfad und wir entdeckten verschiedene Tiere. Die Waldpädagogin erklärte uns deren Überwinterungsstrategien und machte mit uns zusammen verschiedene Spiele. Am Ende durften wir sogar die Felle von einem Wildschwein und einem Reh betrachten und anfassen. Dazwischen blieb genug Zeit zum eigenen Forschen, Bauen und Entdecken. Es entstanden einige Hütten aus wildem Geäst. Die Zeit im Wald ging leider viel zu schnell vorbei und wir mussten zusammenpacken. Dann marschierten wir alle im Sonnenschein zurück zur Schule und waren uns einig: Wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Waldtag im Frühling. Herzlichen Dank an Frau Beschle, Frau Kirn und Frau Kühnlein, die uns an diesem Tag begleitet haben.
Gemeinsam im Theater
- Details
- Geschrieben von: AH
Auch in diesem Jahr bot die Gemeinde wieder die Möglichkeit, die örtlichen Räumlichkeiten des Bürgerzentrums zu nutzen und ein Kindertheater zu engagieren. Am vergangenen Mittwoch nutzten alle Grundschulklassen dieses kulturelle Angebot, füllten zusammen mit der Grundschule Hochstetten zweimal den Bürgersaal und waren am Ende alle beglückt.
"Zacharias Zahlenteufel", aufgeführt vom Nimmerlandtheater, versuchte, die Welt von Zahlen zu befreien. Dazu hatte Zacharias 3 Aufgaben zu erfüllen, allesamt nicht einfach ohne den Gebrauch von Zahlen. Was ihm beim Telefonieren durch eingespeicherte Nummern und Namen noch gelang, wurde beim Kuchenbacken durch das Fehlen der Zutatenmengen und die fehlenden Gradzahlen am Backofen schon schwieriger. Am Ende gab man sich im Einvernehmen mit den Kindern damit zufrieden, die Zahlen in der Umwelt zu sammeln. So erhielten die Klassen Umschläge, worin sie Zahlen sammeln und dem Zahlenteufel zusenden konnten. Und tatsächlich fanden die Grundschüler Ziffern und Zahlen an Stellen, wo sie für Erwachsene so selbstverständlich sind, dass man nicht daran dachte. Und gleichzeitig bot die Aufgabe der Geschichte sowohl einen Schreibanlass als auch mathematische Herausforderung. So konnte das spannende Stück der Nimmerland-Bühne, an dem von Klasse 1 bis Klasse 4 alle ihre Freude hatten, auch noch im Unterricht nachwirken, unsere Schülerinnen und Schüler für Zahlen und zum Aufschreiben der gefundenen Orte motivieren.
Für diesen Motivationsstoß und das schöne Stück bedanken wir uns bei den Akteuren des Nimmerlandtheaters vor und hinter der Kulisse. Für die Organisation ein ganz herzliches Dankeschön an die Kulturbeauftragten Frau Stieb und Herrn Pramann. Und ein herzliches Dankeschön an unsere Gemeinde, die uns auf diesem Wege Theaterbesuche zu einem geringen Kostenbeitrag ermöglicht, so dass alle Kinder problemlos daran teilnehmen können.
Schüleraustausch mit Jarny
- Details
- Geschrieben von: UL
Am 21.11.18 war es soweit: 21 Kinder der beiden 4. Klassen fuhren ziemlich aufgeregt um 8.00 Uhr nach Jarny.
Nach der vierstündigen Busfahrt mit Pause kamen wir in Jarny an.
Am Parkplatz haben uns die Gastfamilien abgeholt.
Danach sind manche in den McDonalds gefahren oder sind zu ihren Gastfamilien nach Hause zum Mittagessen gegangen.
Am Nachmittag sind einige Familien ins Centre Pompidou nach Metz gefahren, andere waren auf einem tollen Indoorspielplatz.
Dann sind wir wieder in die Familien nach Hause gegangen und haben Pommes oder Spaghetti mit Tomatensoße gegessen.
Am nächsten Tag sind wir zusammen mit unseren Gastkindern an mehrere Schulen mit in den Unterricht gegangen. In der Hofpause haben wir auf dem „cour“ fangen gespielt.
Die Gastfamilien waren sehr nett zu uns. Das war ein schönes Gefühl! Der Abschied fiel uns allen sehr schwer und wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wenn die französischen Kinder zu uns kommen.
Von Carmen, Paul, Tim und Emma (4a)
PRAYDAY 2018 in der GWRS Linkenheim
- Details
- Geschrieben von: AH
Am vergangenen Dienstag, 20.11., haben sich Lehrer und Schüler unserer Grundschule Zeit genommen, um sich zum gemeinsamen PRAYDAY zu treffen. Dieser internationale Gebetstag gehört inzwischen zum festen Jahresprogramm unserer Schule und schafft Raum für das gemeinsame Gebet.
Auch in diesem Jahr war der Musiksaal wieder mit einfachen aber wirkungsvollen Mitteln in einen Gebetsraum verwandelt worden, in dem die verschiedenen Klassenstufen jeweils eine Stunde verbringen durften.
Als Gebetsimpuls diente das Lied von Detlev Jöcker: „ Gott, dein guter Segen“. In diesem Lied wird Gottes Segen mit verschiedenen Bildern veranschaulicht, die an Stationen vertieft wurden.
So konnten die Schülerinnen und Schüler unter einem großen Zelt nach-empfinden, wie Gottes Segen uns schützt, sie erfuhren, dass Gottes Segen die Finsternis erhellen und uns wie ein Mantel wärmen kann. Zuletzt durften sie erfahren, dass Gottes Segen auch wie die rettende Hand des Freundes sein kann, der uns durch einen verschlungenen Weg führt oder auch wie ein sanfter Wind, der uns bewegt.
Es hat sich wieder einmal gelohnt, sich Zeit für das Gebet zu nehmen, auch oder gerade wenn immer weniger Kinder das Gebet als Begleitung durch den Alltag kennen.
Herzlichen Dank an die Organisatorin Sylvia Hofmann und an alle, die diesen Tag vorbereitet und mitgestaltet haben!