logo3

header

Werkrealschule

Unsere Werkrealschule wird derzeit von 129 Schülerinnen und Schülern besucht. Organisiert sind diese in jeweils einer fünften, sechsten, siebten, achten, neunten und zehnten Klasse. Die Klassen fünf bis neun führen wir als Ganztagsschulklassen. Zudem führen wir aktuell eine internationale Vorbereitungsklasse (VKL) in der Sekundarstufe, in der Schüler aus unterschiedlichsten Ländern mit keinen oder sehr geringen Deutschkenntnissen auf den Besuch von Regelklassen vorbereitet werden.

Ein Schwerpunkt der Arbeit in der WRS liegt in der Berufswegeplanung, die bereits in Klasse fünf beginnt und als Höhepunkte mehrere Praktika in den Klassen sieben und acht beinhaltet. Seit dem Jahr 2010 halten wir das Berufswahlsiegel "BoriS", welches zuletzt 2023 rezertifiziert wurde und welches unsere gute und vorausschauende Arbeit im Bereich der Berufswegeplanung attestiert.

Regelmäßig wiederkehrende Termine sind Schullandheime und Abschlussfahrten, Lerngänge, Aktionen in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit, Aktionen im Rahmen der Berufswegeplanung (Erkundungsgänge, Praktika, etc.), die Teilnahme an Sportveranstaltungen wie der Schüler-Schwimmmeisterschaft, die Frederick-Woche mit Lesewettbewerb und Buchausstellung, die Nikolaus-Aktion der SMV oder der in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und örtlichen christlichen Gemeinschaften organisierte Pray Day (immer am dritten Dienstag im November).

Seit einigen Jahren führen wir in Zusammenarbeit mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Burgstahler und externen Trainern in unserer fünften Klasse das SoKo-Training zur Schulung und Festigung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler durch.